vegan Obst Gemüse Veganismus – Die Entstehungsgeschichte einer Bewegung

Veganismus – Die Entstehungsgeschichte einer Bewegung

Vegan zu leben ist heute für viele Menschen ein Statement für Tierwohl, Umwelt und Gesundheit. Doch woher kommt der Veganismus eigentlich – und wie hat er sich zur weltweiten Bewegung entwickelt? Die Wurzeln: Frühe Gedanken zu pflanzlicher Ernährung Schon in der Antike gab es Philosophen wie Pythagoras, die sich für eine fleischlose Lebensweise aussprachen – […]

Veganismus – Die Entstehungsgeschichte einer Bewegung Weiterlesen »

Windenergie Windkraft Landschaft sonniger Tag Sommer Nachhaltige Energieerzeugung Ein kurzer Überblick

Nachhaltige Energieerzeugung: Ein kurzer Überblick

Nachhaltige Energieerzeugung bezeichnet die Gewinnung von Energie aus Quellen, die umweltfreundlich sind und keine negativen Auswirkungen auf zukünftige Generationen haben. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, die Treibhausgase und andere Schadstoffe freisetzen, setzt nachhaltige Energie auf natürliche Ressourcen, die sich kontinuierlich erneuern und keine schädlichen Emissionen verursachen. Wichtige Formen der nachhaltigen Energieerzeugung: Solarenergie: Die Nutzung von

Nachhaltige Energieerzeugung: Ein kurzer Überblick Weiterlesen »

Wiese Sonne grün Frühling Biodiversität einfach erklärt Ein vielfältiges Ökosystem

Biodiversität einfach erklärt: Ein vielfältiges Ökosystem

Spätestens seit der medialen Präsenz von Greta Thunberg und Fridays for Future ist Nachhaltigkeit und damit einhergehend auch die Biodiversität in aller Munde. Ein vielfältiges Ökosystem ist für unseren Planeten sehr wichtig, das klingt schlüssig. Doch warum eigentlich? Kann man Biodiversität auch einfach erklären, sodass selbst Kinder den Begriff verstehen können? Darum soll es in

Biodiversität einfach erklärt: Ein vielfältiges Ökosystem Weiterlesen »

Frau Pullover Flohmarkt Schnäppchen Wie nachhaltig ist Second-Hand Mode

Wie nachhaltig ist Second-Hand Mode?

Jährlich werden weltweit etwa 100 Milliarden Kleidungsstücke neu produziert¹ – Tendenz steigend. Davon ist der Großteil Fast-Fashion, also trendige, günstige Kleidung mit kurzer Verweildauer im Schrank. Das ist kein Wunder, denn Schleuderpreise, Werbung und ständig wechselnde Kollektionen regen zum Kauf an. Wenn die Klamotten nicht mehr gefallen oder aufgrund mangelnder Qualität schnell kaputt werden, landen

Wie nachhaltig ist Second-Hand Mode? Weiterlesen »

Kleiner Sprössling wächst aus der Erde bei Sonnenschein

Regrowing: So kann man aus Gemüseresten neue Pflanzen ziehen

Wer umweltbewusst leben will, der achtet im Supermarkt meist sehr genau darauf, woher die Lebensmittel stammen und ob diese auch wirklich nachhaltig sind. Aber weißt du was noch nachhaltiger ist, als das Gemüse im Geschäft zu kaufen? Es selber anzubauen! Beim Regrowing wird aus Gemüseresten, die normalerweise im Biomüll landen, neues Gemüse gezogen. Klingt interessant,

Regrowing: So kann man aus Gemüseresten neue Pflanzen ziehen Weiterlesen »

Taubenschwänzchen im Flug saugt Nektar aus einer Blüte

Taubenschwänzchen im Portrait: Was zeichnet das Insekt aus?

  Taubenschwänzchen selten? Vorkommen, wo leben die?   In Deutschland freuen sich Naturfreunde riesig, wenn sich ihnen ein Taubenschwänzchen beim Nektar-Genuss präsentiert. Doch selten sind Taubenschwänzchen tatsächlich nicht. Wer häufig in blumigen Gebieten – egal ob Garten, Balkon oder in der Natur verkehrt, der wird sich regelmäßig an Taubenschwänzchen erfreuen können. In Deutschland ist das

Taubenschwänzchen im Portrait: Was zeichnet das Insekt aus? Weiterlesen »

Eisvogel anlocken / ansiedeln – ist das nachhaltig?

Wer Eisvögel anlocken oder gar ansiedeln möchte, wird sich häufig mit vielen Problemen konfrontiert sehen. Eisvögel haben einen hohen Anspruch, was ihren Lebensraum anbetrifft. So kann man sie in Deutschland mit ein wenig Glück in der Nähe von Gewässern jedoch immer mal wieder entdecken. Funktioniert es überhaupt, Eisvögel anzulocken und oder anzusiedeln? Was gibt es

Eisvogel anlocken / ansiedeln – ist das nachhaltig? Weiterlesen »

Eisvogel – Brutzeit und Verhalten des schillernden Fischjägers

Der Eisvogel (Alcedo atthis) zählt zu den farbenprächtigsten und faszinierendsten Vogelarten Europas. Mit seinem leuchtend blauen Rücken und der orangen Brust fällt er sofort ins Auge – wenn man das Glück hat, ihn zu entdecken. Doch besonders spannend ist sein Brutverhalten, das viel über seinen Lebensraum und seine Anpassung verrät. Brutzeit des Eisvogels Die Brutsaison

Eisvogel – Brutzeit und Verhalten des schillernden Fischjägers Weiterlesen »

Die ökologische Nische des Eichhörnchens – Akrobat der Bäume mit wichtiger Rolle im Ökosystem

Das Eichhörnchen – mit seinem buschigen Schwanz, den flinken Bewegungen und dem niedlichen Aussehen – ist nicht nur ein beliebter Waldbewohner, sondern spielt auch eine bedeutende Rolle im ökologischen Gefüge. Doch was genau ist eigentlich die ökologische Nische des Eichhörnchens? Was bedeutet „ökologische Nische“? In der Ökologie beschreibt die Nische die „Rolle“, die ein Organismus

Die ökologische Nische des Eichhörnchens – Akrobat der Bäume mit wichtiger Rolle im Ökosystem Weiterlesen »

Nachhaltigkeit Umwelt Glühbirne Natürlich wohnen – Wie nachhaltige Einrichtung unsere Umwelt schützt

Natürlich wohnen – Wie nachhaltige Einrichtung unsere Umwelt schützt

Wohnen im Einklang mit der Natur. Nachhaltigkeit beginnt nicht erst beim Wocheneinkauf oder beim Stromtarif – sie beginnt in den eigenen vier Wänden. Immer mehr Menschen hinterfragen mittlerweile, woraus ihre Möbel bestehen, welche Materialien ihre Dekoration zieren und wie all das miteinander harmoniert. Dabei geht es längst nicht mehr nur um reine Optik, sondern um

Natürlich wohnen – Wie nachhaltige Einrichtung unsere Umwelt schützt Weiterlesen »

Können Füchse über Zäune klettern?

Was du über die Kletterkünste der schlauen Wildtiere wissen solltest Die kurze Antwort: Ja, Füchse können tatsächlich über Zäune klettern!Und nicht nur das – sie können auch springen, graben und sich durch enge Lücken zwängen. Füchse sind wahre Überlebenskünstler, wenn es darum geht, Hindernisse zu überwinden. Wie machen sie das? Klettern: Besonders jüngere, fitte Füchse

Können Füchse über Zäune klettern? Weiterlesen »

Solaranlage wird installiert Finanzierung von Solarenergie Wie der Investitionsabzugsbetrag Photovoltaik-Projekte erleichtern kann

Finanzierung von Solarenergie: Wie der Investitionsabzugsbetrag Photovoltaik-Projekte erleichtern kann

Die steigenden Energiepreise, der zunehmende Klimadruck und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern: Immer mehr mittelständische Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe setzen auf Photovoltaik. Die ökologischen Vorteile sind offensichtlich. Dennoch bleibt die Finanzierung oft eine Hürde. Hilfe verspricht jedoch ein wenig bekanntes, aber äußerst wirkungsvolles Instrument an: der Investitionsabzugsbetrag – kurz IAB. Hinweis: Bei

Finanzierung von Solarenergie: Wie der Investitionsabzugsbetrag Photovoltaik-Projekte erleichtern kann Weiterlesen »

Die seltensten Fische der Welt – Raritäten der Tiefe

Unsere Ozeane sind voller Geheimnisse – darunter auch faszinierende Fische, die kaum ein Mensch je zu Gesicht bekommt. Manche sind vom Aussterben bedroht, andere leben in unzugänglichen Tiefen oder wurden nur ein einziges Mal entdeckt. Hier kommen ein paar der seltensten Fische der Welt – echte Superstars der Unterwasserwelt! 1. Der Quastenflosser (Latimeria chalumnae) Lebensraum:

Die seltensten Fische der Welt – Raritäten der Tiefe Weiterlesen »

Streifenwanze – Schädling oder Nützling im Garten?

Mit ihrem auffälligen rot-schwarzen Streifenmuster ist sie kaum zu übersehen: die Streifenwanze (Graphosoma italicum). Viele Hobbygärtner fragen sich: Muss ich mir Sorgen machen, wenn ich sie im Beet entdecke? Hier kommt die Antwort – und sie ist nicht so eindeutig, wie man denkt. Wer ist die Streifenwanze eigentlich? Sie gehört zur Familie der Baumwanzen. Erkennbar

Streifenwanze – Schädling oder Nützling im Garten? Weiterlesen »

Photovoltaik – Die spannende Entstehungsgeschichte der Sonnenenergie

Die Idee, Sonnenlicht in Strom umzuwandeln, klingt heute ganz selbstverständlich. Doch der Weg zur modernen Photovoltaikanlage war lang und faszinierend – mit vielen cleveren Köpfen und spannenden Entdeckungen. Hier ein Blick zurück in die Geschichte der Sonnenenergie: 1839 – Die Entdeckung des photovoltaischen Effekts Alles begann mit dem französischen Physiker Alexandre Edmond Becquerel. Gerade mal

Photovoltaik – Die spannende Entstehungsgeschichte der Sonnenenergie Weiterlesen »