Allgemein

Zusammenführung von Kaninchen (Bonding) – So klappt die Vergesellschaftung

Kaninchen sind sehr soziale Tiere, die in der Natur in Gruppen leben. Daher ist es für ihr Wohlbefinden wichtig, mindestens zu zweit gehalten zu werden. Die Zusammenführung von Kaninchen, auch „Bonding“ genannt, ist aber nicht immer einfach und will gut geplant sein. Hier erfährst du, wie du zwei oder mehr Kaninchen erfolgreich zusammenführst. Warum ist […]

Zusammenführung von Kaninchen (Bonding) – So klappt die Vergesellschaftung Weiterlesen »

Was frisst ein Wiedehopf?

Der Wiedehopf (Upupa epops) ist ein auffälliger, bunter Vogel mit einer markanten Federhaube, der vor allem für seine ungewöhnliche Erscheinung bekannt ist. Aber was landet eigentlich auf seinem Speiseplan? Hier erfährst du, was ein Wiedehopf frisst und wie er seine Nahrung sucht. Hauptnahrung des Wiedehopfs Wiedehopfe sind Insektenfresser. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus: Käfern und

Was frisst ein Wiedehopf? Weiterlesen »

Schwalbenarten in Deutschland – Ein Überblick

Schwalben sind beliebte und weithin bekannte Vögel, die besonders im Frühling und Sommer in Deutschland zu sehen sind. Mit ihrem schnellen Flug und ihrem zwitschernden Gesang gehören sie für viele zum typischen Sommerbild. In Deutschland gibt es hauptsächlich drei Schwalbenarten, die sich in Aussehen, Verhalten und Lebensraum unterscheiden. Hier erfährst du mehr über sie! 1.

Schwalbenarten in Deutschland – Ein Überblick Weiterlesen »

Welche Schlangen sind vom Aussterben bedroht?

Schlangen spielen eine wichtige Rolle in vielen Ökosystemen als Räuber und Beute. Doch leider sind viele Schlangenarten weltweit durch Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und andere menschliche Einflüsse gefährdet oder vom Aussterben bedroht. Im Folgenden erfährst du, welche Schlangenarten besonders geschützt werden müssen und warum. Gründe für die Bedrohung von Schlangen Lebensraumzerstörung: Abholzung, Landwirtschaft und Urbanisierung vernichten die

Welche Schlangen sind vom Aussterben bedroht? Weiterlesen »

Mauersegler oder Schwalbe – Wo liegen die Unterschiede?

Mauersegler und Schwalben werden oft verwechselt, denn beide sind flinke Flugkünstler und haben ähnliche Körperformen. Trotzdem gehören sie nicht zur selben Familie und unterscheiden sich in Aussehen, Verhalten und Lebensweise deutlich. Hier erfährst du, wie du Mauersegler und Schwalben richtig unterscheiden kannst. 1. Körperbau und Flugstil Mauersegler Schlanker, spitzer Körper mit sichelförmigen Flügeln, die sehr

Mauersegler oder Schwalbe – Wo liegen die Unterschiede? Weiterlesen »

CO₂-Verbrauch & Neutralisationsanlagen – was steckt dahinter?

In vielen industriellen Prozessen, in der Wasseraufbereitung und in Laboren spielt Kohlendioxid (CO₂) eine wichtige Rolle. Häufig kommt dabei auch eine CO₂-Neutralisationsanlage zum Einsatz. Aber was genau macht so eine Anlage, warum wird CO₂ verbraucht und wozu dient das Ganze? Wofür wird CO₂ in Neutralisationsanlagen genutzt? In der Industrie fällt bei vielen Prozessen alkalisches (basisches)

CO₂-Verbrauch & Neutralisationsanlagen – was steckt dahinter? Weiterlesen »

Wasserverbrauch bei 5 Personen – Wie viel ist das eigentlich pro Jahr?

Wasser ist lebenswichtig – und für viele von uns ganz selbstverständlich: Duschen, Kochen, Wäsche, Toilette, Spülmaschine. Doch wie viel Wasser verbraucht eigentlich ein Haushalt mit 5 Personen im Jahr? Die Antwort: mehr, als man denkt – aber auch weniger, als oft angenommen wird. Der durchschnittliche Wasserverbrauch in Deutschland In Deutschland liegt der pro-Kopf-Verbrauch bei etwa

Wasserverbrauch bei 5 Personen – Wie viel ist das eigentlich pro Jahr? Weiterlesen »