Allgemein

Klimawandel: Fakten, die jede*r kennen sollte

Der Klimawandel ist keine ferne Bedrohung in der Zukunft – er ist längst Realität. Hitzewellen, Dürren, Starkregen und der Anstieg des Meeresspiegels sind nur einige seiner sichtbaren Folgen. Doch was steckt eigentlich genau dahinter? Hier sind die wichtigsten Fakten zum Klimawandel – kompakt, wissenschaftlich fundiert und verständlich. 1. Die Erde wird wärmer – schneller denn […]

Klimawandel: Fakten, die jede*r kennen sollte Weiterlesen »

Wald Natur Waldbaden langweilig – So macht es mehr Spaß!

Waldbaden langweilig? – So macht es mehr Spaß!

Waldbaden – also das bewusste Eintauchen in die Atmosphäre des Waldes – gilt als wohltuend für Körper und Geist. Doch Hand aufs Herz: Einfach nur langsam durch den Wald schlendern kann manchen schnell langweilig erscheinen. Aber das muss nicht sein! Mit ein paar einfachen Tipps wird Waldbaden zu einem echten Erlebnis. So wird Waldbaden spannender

Waldbaden langweilig? – So macht es mehr Spaß! Weiterlesen »

Welches Vogelhaus für Rotkehlchen? – Tipps für eine passende Nisthilfe

Das Rotkehlchen gehört zu den beliebtesten Gartenvögeln in Deutschland – mit seinem orangefarbenen Brustgefieder und dem neugierigen Verhalten ist es oft ein gern gesehener Gast im Garten. Wer dem kleinen Sänger helfen möchte, fragt sich vielleicht: Welches Vogelhaus ist eigentlich geeignet für Rotkehlchen? Besonderheiten beim Nisten Rotkehlchen sind Halbhöhlenbrüter. Das bedeutet: Sie bevorzugen offene Brutplätze,

Welches Vogelhaus für Rotkehlchen? – Tipps für eine passende Nisthilfe Weiterlesen »

Eierkartons neu verwenden Pflanzen Upcycling Vorteile für die Nachhaltigkeit

Upcycling: Vorteile für die Nachhaltigkeit

In einer Welt, in der Ressourcen knapp werden und Müllberge wachsen, gewinnt ein Begriff zunehmend an Bedeutung: Upcycling. Doch was steckt dahinter – und warum ist es ein echter Gewinn für die Umwelt? Was ist Upcycling? Upcycling bedeutet, aus scheinbar nutzlosen Materialien neue, hochwertige Produkte zu machen. Im Gegensatz zum Recycling, bei dem Materialien oft

Upcycling: Vorteile für die Nachhaltigkeit Weiterlesen »

unter Wasser Licht Meer Korallenriffe – die Regenwälder der Meere

Korallenriffe – die Regenwälder der Meere

Korallenriffe gehören zu den artenreichsten und faszinierendsten Ökosystemen der Erde. Obwohl sie nur etwa 0,1 % der Ozeanfläche bedecken, bieten sie Lebensraum für rund 25 % aller bekannten Meeresarten. Doch sie sind empfindlich – und stark bedroht. Was ist ein Korallenriff? Ein Korallenriff ist ein marines Ökosystem, das aus den Kalkskeletten von Korallenpolypen besteht. Diese

Korallenriffe – die Regenwälder der Meere Weiterlesen »

Honigbiene auf einer Blüte Ökologische Potenz – Definition und Bedeutung in der Ökologie

Ökologische Potenz – Definition und Bedeutung in der Ökologie

In der Ökologie beschreibt die ökologische Potenz, wie gut ein Lebewesen mit bestimmten Umweltfaktoren zurechtkommt – unter natürlichen Konkurrenzbedingungen. Sie ist ein zentrales Konzept, um zu verstehen, wo Arten leben können und wie anpassungsfähig sie sind. Definition: Was ist ökologische Potenz? Die ökologische Potenz ist die Fähigkeit einer Art, Umweltschwankungen zu ertragen und sich dabei

Ökologische Potenz – Definition und Bedeutung in der Ökologie Weiterlesen »

Ozean Sonne Meer Wasser Plastik im Meer reduzieren – Was wir alle tun können

Plastik im Meer reduzieren – Was wir alle tun können

Jedes Jahr gelangen Millionen Tonnen Plastik in die Meere. Von Einwegverpackungen über Fischernetze bis zu Mikroplastik – unser Ozean wird zur Müllkippe. Doch die gute Nachricht ist: Jeder von uns kann etwas dagegen tun. Warum Plastik im Meer ein Problem ist Meerestiere verwechseln Plastik mit Nahrung – Schildkröten fressen Plastiktüten, Fische Mikroplastik Geisternetze töten ungewollt

Plastik im Meer reduzieren – Was wir alle tun können Weiterlesen »

Sind Steingärten schlecht für die Umwelt?

Sie gelten als pflegeleicht, modern und ordentlich – sogenannte Steingärten, oft auch „Gärten des Grauens“ genannt, sorgen in vielen Städten für Diskussionen. Aber wie umweltschädlich sind sie wirklich? Und warum raten immer mehr Kommunen von ihnen ab? Was ist ein Steingarten? Ein typischer Steingarten im heutigen Sinne ist: mit Schotter oder Kies bedeckt häufig mit

Sind Steingärten schlecht für die Umwelt? Weiterlesen »

Ökologische Alternativen zu Rasen – nachhaltiger und pflegeleichter Gartenboden

Ein sattgrüner Rasen gilt für viele als Inbegriff des gepflegten Gartens – doch er hat einen hohen Preis: regelmäßiges Mähen, Düngen, Bewässern und oft ein geringer Nutzen für Insekten und Biodiversität. Wer naturnah und nachhaltig gärtnern möchte, fragt sich: Welche ökologischen Alternativen gibt es zum klassischen Rasen? Hier findest du sinnvolle, schöne und pflegeleichte Optionen

Ökologische Alternativen zu Rasen – nachhaltiger und pflegeleichter Gartenboden Weiterlesen »

Nachhaltige Ideen für den Kindergeburtstag – Spaß machen und Umwelt schonen

Ein Kindergeburtstag ist für die Kleinen ein großes Highlight – aber er muss nicht mit viel Müll und Einwegprodukten verbunden sein! Mit ein paar einfachen, nachhaltigen Ideen kannst du eine tolle Feier organisieren, die Spaß macht und gleichzeitig die Umwelt schont. Hier sind einige Tipps für einen grünen Kindergeburtstag: 1. Einladungen digital verschicken Vermeide Papierkarten

Nachhaltige Ideen für den Kindergeburtstag – Spaß machen und Umwelt schonen Weiterlesen »