Eine saubere Vogeltränke ist lebenswichtig für Vögel, besonders im Sommer und Winter. Stehendes Wasser kann jedoch schnell verschmutzen und Krankheiten verbreiten. Hier erfährst du, wie du deine Vogeltränke richtig reinigst!
Wie oft sollte man eine Vogeltränke reinigen?
Täglich: Frisches Wasser nachfüllen
Alle 2–3 Tage: Gründlich reinigen, besonders im Sommer
Sofort: Wenn das Wasser trüb oder mit Kot verschmutzt ist
So reinigst du die Vogeltränke richtig
Schritt 1: Wasser ausschütten & groben Schmutz entfernen
Schritt 2: Mit heißem Wasser & einer Bürste schrubben
Schritt 3: Bei hartnäckigem Schmutz Essigwasser (1:5) oder Natronlösung nutzen
Schritt 4: Gut mit klarem Wasser abspülen
Schritt 5: Komplett trocknen lassen, bevor du frisches Wasser einfüllst
Kein Spülmittel oder aggressive Chemikalien! Diese können Vögeln schaden.
Zusätzliche Tipps für eine hygienische Vogeltränke
Tränke im Schatten aufstellen – Verhindert schnelles Algenwachstum
Wasser nicht zu tief – Maximal 5 cm, damit kleine Vögel sicher trinken können
Kieselsteine oder Äste hineinlegen – Damit Insekten & kleine Vögel nicht ertrinken
Tipp: Eine Frostsichere Vogeltränke im Winter sorgt dafür, dass die Tiere auch in der kalten Jahreszeit Wasser finden.
Wie oft säuberst du deine Vogeltränke? Schreib es in die Kommentare!