Wind ist eine faszinierende Naturkraft – mal sanft wie ein Frühlingshauch, mal gewaltig wie ein Orkan. Aber wo auf der Erde pustet es am heftigsten? Die Antwort führt uns an extreme Orte – mit beeindruckenden Rekorden!
1. Der absolut stärkste Wind: Zyklon Olivia (1996)
-
Ort: Barrow Island, Australien
-
Windgeschwindigkeit: 408 km/h (!)
-
Datum: 10. April 1996
-
Rekord: Das ist der offiziell stärkste jemals gemessene Windstoß auf der Erde – ausgelöst durch einen tropischen Wirbelsturm.
2. Der stürmischste Ort der Welt: Antarktis (Mount Washington war einmal)
-
Ort: Dome Fuji oder Antarktische Küstengebiete
-
Hier treten sogenannte katabatische Winde auf – kalte, schwere Luftmassen stürzen von den Gletschern talwärts mit unglaublicher Wucht.
-
Die Antarktis gilt heute als kontinuierlich windreichste Region der Welt – besonders in den Wintermonaten.
3. Ehemaliger Rekordhalter: Mount Washington, USA
-
Ort: New Hampshire, USA
-
Windgeschwindigkeit: 372 km/h (1934 gemessen)
-
Der Mount Washington galt lange als der Ort mit dem „schlimmsten Wetter der Welt“ – bis Zyklon Olivia den Rekord knackte.
4. Stärkste Winde bei tropischen Wirbelstürmen
-
Regionen wie die Karibik, Südostasien oder der Pazifikraum erleben regelmäßig extreme Windgeschwindigkeiten:
-
Taifune in Japan,
-
Hurrikane in den USA,
-
Zyklone in Indien & Australien.
-
-
Windspitzen bis zu 300 – 350 km/h sind keine Seltenheit!
Fazit:
Der stärkste jemals gemessene Wind kam mit einem Zyklon in Australien – aber die windigsten Regionen der Erde liegen in der Antarktis und auf hochgelegenen Bergen. Ob arktische Kälte oder tropische Stürme – der Wind zeigt uns, wie kraftvoll Natur sein kann.
Wenn du möchtest, mache ich auch eine Version für Kinder, eine Infografik-Vorlage oder ein Instagram-Karussell mit Highlights. Sag einfach Bescheid!