Wasserverbrauch bei 5 Personen – Wie viel ist das eigentlich pro Jahr?

Wasser ist lebenswichtig – und für viele von uns ganz selbstverständlich: Duschen, Kochen, Wäsche, Toilette, Spülmaschine. Doch wie viel Wasser verbraucht eigentlich ein Haushalt mit 5 Personen im Jahr? Die Antwort: mehr, als man denkt – aber auch weniger, als oft angenommen wird.


Der durchschnittliche Wasserverbrauch in Deutschland

In Deutschland liegt der pro-Kopf-Verbrauch bei etwa 125 Litern Trinkwasser pro Tag (Quelle: Umweltbundesamt, Stand 2024). Das beinhaltet:

  • Duschen / Baden
  • Toilette
  • Kochen / Trinken
  • Wäsche waschen
  • Geschirr spülen
  • Reinigung

Rechenbeispiel: 5 Personen im Haushalt

125 Liter pro Tag x 5 Personen = 625 Liter/Tag

625 Liter/Tag x 365 Tage = ca. 228.000 Liter/Jahr

228.000 Liter = 228 m³ Wasser pro Jahr

Das ist der grobe Durchschnitt für einen 5-Personen-Haushalt – es kann natürlich etwas schwanken, je nach Lebensstil, Alter der Hausbewohner, Gerätenutzung und Wassersparmaßnahmen.


Wo geht das Wasser eigentlich hin?

Hier eine grobe Aufteilung des Wasserverbrauchs im Alltag:

  • Toilettenspülung: ca. 30 %
  • Duschen/Baden: ca. 35 %
  • Wäsche waschen: ca. 12 %
  • Geschirrspüler / Küche: ca. 10 %
  • Trinken / Kochen / Sonstiges: ca. 13 %

Wie kann man Wasser sparen?

Einige einfache Tipps für weniger Wasserverbrauch:

  • Sparsame Duschköpfe verwenden
  • Toilettenspülung mit Stopp-Funktion
  • Wasch- und Spülmaschine nur voll beladen nutzen
  • Wasserhahn nicht laufen lassen beim Zähneputzen
  • Regenwasser nutzen (z. B. für Garten oder WC-Spülung)

Fazit

Ein 5-Personen-Haushalt verbraucht im Schnitt rund 228 Kubikmeter Trinkwasser pro Jahr – also 228.000 Liter. Das klingt viel, aber jeder Einzelne kann durch bewusste Nutzung viele Tausend Liter einsparen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Und das ist nicht nur gut fürs Klima, sondern auch für den Geldbeutel.