Costa Rica ist weltberühmt für seine reiche Tierwelt – darunter Meeresschildkröten wie die Grüne Meeresschildkröte, die Lederschildkröte und die Echte Karettschildkröte. Diese Tiere sind jedoch stark bedroht, vor allem durch Müll im Meer, Lebensraumverlust und Wilderer, die Eier stehlen.
Warum Schildkröten schützen?
Schildkröten spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem:
- Sie helfen, das Meergras gesund zu halten, das wiederum Fische und andere Meeresbewohner ernährt.
- Ihre Eier bieten Nahrung für andere Tiere an den Stränden.
- Schildkröten sind Teil des natürlichen Gleichgewichts in Küstenregionen.
Schutzmaßnahmen in Costa Rica
- Nachtpatrouillen an Stränden
Freiwillige beobachten die Nester, schützen die Eier vor Wilderern und markieren sie für die sichere Entwicklung. - Ei-Schutzprogramme
Eier werden oft in gesicherte Brutstationen gebracht, bis die Schildkröten schlüpfen und ins Meer entlassen werden können. - Aufklärung & Bildung
Einheimische und Touristen lernen, warum Schildkröten wichtig sind und wie man sie respektvoll beobachtet, ohne sie zu stören. - Saubere Strände & Meer
Müllvermeidung, Strandreinigungen und das Bewusstsein für Plastikmüll schützen nicht nur Schildkröten, sondern das gesamte Meeresleben.
Freiwilligenarbeit in Costa Rica
Viele Organisationen bieten die Möglichkeit, aktiv zu helfen:
- Nester zu schützen
- Schildkrötenbabys ins Meer zu begleiten
- Umweltbildung zu unterstützen
Wer freiwillig arbeitet, erlebt die Schildkröten hautnah und trägt gleichzeitig zum langfristigen Schutz der Arten bei.
Fazit
Schildkröten in Costa Rica zu retten, ist ein wichtiger Beitrag zum Artenschutz und zum Schutz der Ozeane. Jeder kann helfen – sei es durch freiwillige Arbeit, Spenden oder bewusstes Verhalten im Alltag, um die Meere sauber zu halten.