Wer in Deutschland aufmerksam die Felder und Wälder beobachtet, trifft oft auf Greifvögel wie den Rotmilan oder den Habichtbussard (oft einfach „Bussard“ genannt). Beide sind beeindruckende Jäger, doch es gibt deutliche Unterschiede in Aussehen, Verhalten und Lebensraum.
1. Aussehen
Rotmilan (Milvus milvus)
- Charakteristisch rote bis rötlich-braune Gefiederfärbung.
- Gabeliger Schwanz, sehr auffällig beim Segelflug.
- Schlanker Körperbau, lange Flügel.
Bussard (Buteo buteo)
- Variabel gefärbt: von hellbraun bis dunkelbraun, oft mit gesprenkelter Brust.
- Runder Schwanz, kein Gabelschnitt.
- Stämmiger Körper, eher breitflügelig.
2. Flug & Verhalten
- Rotmilan: Sehr eleganter Segler, oft in der Nähe von offenen Landschaften oder Waldrändern. Nutzt Thermik, gleitet lange und wendig.
- Bussard: Häufiger in Wäldern und Feldern zu sehen. Fliegt langsamer, flattert mehr mit den Flügeln, rüttelt gelegentlich in der Luft beim Suchen von Beute.
3. Nahrung
- Rotmilan: Bevorzugt Aas, kleine Säugetiere, Vögel und Insekten.
- Bussard: Jagd überwiegend auf kleine Säugetiere (Mäuse, Kaninchen), Vögel und Reptilien.
4. Lebensraum & Verbreitung
- Rotmilan: Vor allem in Mittel- und Westeuropa, offene Landschaften mit Wäldern zum Nisten.
- Bussard: Sehr anpassungsfähig, überall in Europa verbreitet, von Feldern über Wälder bis zu städtischen Gebieten.
5. Besonderheiten
- Rotmilan: Gilt als empfindlicher und stärker gefährdet, besonders durch Habitatverlust und Umweltgifte.
- Bussard: Häufiger und weniger gefährdet, aber dennoch durch Verkehr und Umweltveränderungen bedroht.
Fazit:
Wer den eleganten, gabelschwänzigen Segler über Feldern sieht, beobachtet meist einen Rotmilan. Wer hingegen einen stämmigen, rüttelnden Greifvogel mit rundem Schwanz sieht, handelt es sich wahrscheinlich um einen Bussard. Beide sind faszinierende Vertreter der Greifvogelwelt und lohnen sich für jede Naturbeobachtung.
Wenn du willst, kann ich noch eine übersichtliche Tabelle mit allen Unterschieden von Rotmilan und Bussard erstellen, die das Bestimmen besonders leicht macht.