Blaue Java Banane: Exotische Frucht mit besonderem Aroma

Die Blaue Java Banane (auch Ice Cream Banana genannt) ist eine ungewöhnliche Bananensorte, die vor allem durch ihre blau schimmernde Schale und ihren einzigartigen Geschmack auffällt.

Herkunft und Aussehen

  • Ursprünglich stammt die Sorte aus Südostasien, wird aber mittlerweile auch in tropischen Regionen wie Hawaii oder Mittelamerika angebaut.
  • Die unreifen Früchte besitzen eine auffällig silbrig-blaue Schale, die beim Reifen in ein mattes Grün-Gelb übergeht.
  • Das Fruchtfleisch ist cremig und leicht vanillefarben.

Auch spannend: Thermohauben – Vorteile in der Lebensmittelindustrie

Geschmackserlebnis

  • Ihr Spitzname Ice Cream Banana kommt nicht von ungefähr:
    • Geschmack: Süß und cremig mit deutlicher Vanille-Note, oft beschrieben als Mischung aus Banane und Vanilleeis.
    • Konsistenz: Weich und fast sahnig, wodurch sie pur wie ein Dessert schmeckt.
  • Viele schwärmen davon, dass sie gekühlt tatsächlich an ein Bananen-Vanille-Eis erinnert.

Verwendung

  • Ideal zum puren Verzehr oder für Smoothies und Desserts.
  • Lässt sich einfrieren und als natürliches „Nice Cream“ genießen – ganz ohne zusätzliche Süße.

Anbauhinweis

  • Blaue Java Bananenpflanzen benötigen ein warmes, frostfreies Klima und etwas Geduld, da sie meist erst nach 15–24 Monaten Früchte tragen.

Fazit:
Die Blaue Java Banane ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern bietet auch ein außergewöhnliches Vanille-Bananen-Aroma, das sie zu einer echten Rarität für Obstliebhaber macht. Wer die Gelegenheit hat, sie zu probieren, erlebt einen tropischen Genuss, der seinem Namen alle Ehre macht. Hier ein informativer Beitrag zum Thema „Blaue Java Banane – Geschmack und Besonderheiten“.