jetzt-nachhaltig

Das verborgene Ökosystem unter dem Eisberg

Eisberge wirken auf den ersten Blick wie riesige, leblos treibende Eisblöcke. Doch unter ihrer Oberfläche verbirgt sich ein faszinierendes Ökosystem, das für die Meereswelt von enormer Bedeutung ist. 1. Ein Lebensraum im Verborgenen Nur ein kleiner Teil eines Eisbergs ist über der Wasseroberfläche sichtbar – bis zu 90 % liegen unter Wasser. Dort bilden sich […]

Das verborgene Ökosystem unter dem Eisberg Weiterlesen »

Farbe Jade kombinieren – So gelingt der Look in der Kleidung

Jade ist ein sanftes, edles Grün mit einem Hauch von Blau – eine Farbe, die Ruhe, Eleganz und Natürlichkeit ausstrahlt. In der Mode wirkt Jade sowohl modern als auch zeitlos und lässt sich vielseitiger kombinieren, als man denkt. 1. Klassisch & elegant: Jade + Weiß oder Creme Helle Töne bringen die Frische von Jade perfekt

Farbe Jade kombinieren – So gelingt der Look in der Kleidung Weiterlesen »

Schrott Müll E-Waste So reduzieren Sie Elektroschrott in Ihrem Haushalt

E-Waste: So reduzieren Sie Elektroschrott in Ihrem Haushalt

Was ist E-Waste? Diese Frage stellen sich wohl die meisten, die diese Überschrift gelesen haben, dabei ist es eines der dringendsten Themen unserer Zeit. E-Bikes, E-Auto, E-Zahnbürste, E-Scooter, E-Dies, E-Das: Nahezu jeder unserer Aspekte im Alltag ist elektrifiziert und was noch nicht per Akku betrieben wird, ist gefährdet ausrangiert zu werden oder wird ebenfalls mit

E-Waste: So reduzieren Sie Elektroschrott in Ihrem Haushalt Weiterlesen »

Pflanze Sprössling Hand Natur Nachhaltigkeit – Was genau bedeutet das eigentlich

Nachhaltigkeit – Was genau bedeutet das eigentlich?

Der Begriff Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Modewort. Er begegnet uns in der Politik, in Unternehmen, im Alltag – und doch bleibt oft unklar, was genau dahintersteckt. Im Kern bedeutet Nachhaltigkeit: so zu handeln, dass zukünftige Generationen die gleichen Chancen haben wie wir heute. Es geht also darum, Ressourcen nur in dem Maße zu

Nachhaltigkeit – Was genau bedeutet das eigentlich? Weiterlesen »

Frau Beauty Schönheit Beauty-Routine ohne Mikroplastik & Chemie

Beauty-Routine ohne Mikroplastik & Chemie

Wer sich pflegt, will sich etwas Gutes tun – der Haut, dem Körper, vielleicht auch dem Selbstwertgefühl. Was viele nicht wissen: Ein Großteil der konventionellen Pflegeprodukte enthält Kunststoffe, Duftstoffe, Konservierungsmittel oder Lösungsmittel, die unsere Haut reizen und die Umwelt langfristig belasten. Hinweis: Bei diesem Beitrag handelt es sich nicht um eine fachmedizinische Beratung. Wir können

Beauty-Routine ohne Mikroplastik & Chemie Weiterlesen »

Unnötige Dinge im Haushalt – Ballast erkennen und loswerden

Unsere Wohnungen sind oft voller Dinge, die wir kaum oder gar nicht benutzen. Sie nehmen Platz weg, verstauben in Schränken und sorgen dafür, dass wir uns unruhig fühlen. Wer sich von unnötigem Ballast trennt, gewinnt nicht nur Ordnung, sondern auch Klarheit. 1. Küchenchaos Dutzende Plastikdosen ohne Deckel Küchengeräte, die nur einmal im Jahr benutzt werden

Unnötige Dinge im Haushalt – Ballast erkennen und loswerden Weiterlesen »

CO₂-Ausstoß im Alltag reduzieren – so geht’s

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Ein wichtiger Hebel, den wir alle in der Hand haben, ist die Reduzierung unseres CO₂-Ausstoßes. Schon kleine Veränderungen im Alltag können eine große Wirkung haben – für die Umwelt und oft auch für den eigenen Geldbeutel. 1. Mobilität überdenken Kurze Wege zu Fuß oder mit dem

CO₂-Ausstoß im Alltag reduzieren – so geht’s Weiterlesen »

Weltumwelttag – Entstehung und Bedeutung

Der Weltumwelttag (englisch: World Environment Day) findet jedes Jahr am 5. Juni statt. Er ist der wichtigste Aktionstag der Vereinten Nationen für Umwelt- und Klimaschutz und wird weltweit in über 150 Ländern begangen. Die Entstehung Der Weltumwelttag wurde 1972 ins Leben gerufen, im Rahmen der ersten großen UN-Konferenz über die Umwelt des Menschen in Stockholm.

Weltumwelttag – Entstehung und Bedeutung Weiterlesen »

Günstig nachhaltig leben – Umweltschutz muss nicht teuer sein

Viele Menschen denken, Nachhaltigkeit sei nur etwas für den großen Geldbeutel: teure Bio-Produkte, Fair-Fashion oder Öko-Gadgets. Doch das stimmt nicht! Nachhaltig zu leben bedeutet vor allem, bewusster mit Ressourcen umzugehen – und das kann sogar Geld sparen. 1. Second-Hand statt Neu Ob Kleidung, Möbel oder Technik: In Second-Hand-Läden, auf Flohmärkten oder Online-Plattformen findest du tolle

Günstig nachhaltig leben – Umweltschutz muss nicht teuer sein Weiterlesen »