Die Schleiereule (Tyto alba) gehört zu den bekanntesten Eulenarten weltweit. Mit ihrem charakteristischen herzförmigen Gesicht ist sie nicht nur ein faszinierender Jäger der Nacht, sondern auch ein Tier, das in verschiedenen Kulturen als Symbol für Weisheit gilt. Viele Menschen fragen sich: Wie alt kann eine Schleiereule werden?
Lebenserwartung in freier Wildbahn
- In der Natur beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung einer Schleiereule 3 bis 7 Jahre.
- Die Lebenserwartung hängt stark von Faktoren wie Nahrungsverfügbarkeit, Witterung, Fressfeinden und Lebensraum ab.
- Einige Exemplare schaffen es auch über 10 Jahre alt zu werden, doch das ist eher die Ausnahme.
Lebenserwartung in Gefangenschaft
- In menschlicher Obhut, z. B. in Zoos oder bei Pflegestellen, können Schleiereulen deutlich älter werden.
- Mit guter Pflege, regelmäßigem Futter und medizinischer Versorgung erreichen viele Eulen ein Alter von 15 bis 20 Jahren.
- Die optimale Haltung erfordert aber viel Wissen über Ernährung, Gesundheit und Lebensraum, da Schleiereulen anspruchsvoll sind.
Faktoren, die die Lebensdauer beeinflussen
- Ernährung: Mäuse, Ratten und andere Kleinsäuger sind die Hauptnahrung. Futterknappheit reduziert die Lebenserwartung.
- Gefahren: Straßenverkehr, Stromleitungen, Umweltgifte und Parasiten können die Lebensdauer stark verkürzen.
- Brutverhalten: Junge Eulen sind besonders gefährdet in den ersten Wochen nach dem Verlassen des Nestes.
Fazit: Schleiereulen werden in freier Wildbahn durchschnittlich 3–7 Jahre alt, können unter idealen Bedingungen aber deutlich länger leben. Wer sie beobachtet oder schützt, leistet einen wertvollen Beitrag zum Erhalt dieser faszinierenden Eulenart.
Wenn du willst, kann ich noch eine kurze Übersicht der längsten bekannten Schleiereulen-Alter mit Beispielen aus Zoos und Wildfunden erstellen.